Es gibt keine Inhalte auf der lokalen Website. Ich verstehe. Diese Nachricht schließen.
Willkommen auf der Mikro-Homepage!
Die Seite steht in Ihrer Landessprache nicht zur Verfügung.
Zurück
Bleiben
Teil 3 – Anleitung von Kunden zu Best Practice für das Terminologiemanagement
Dieses Webinar betrifft alle die freiberuflichen Fachkräfte, die sich mit den theoretischen Grundprinzipien der Terminologie vertraut machen möchten und somit die grundlegenden Tools erwerben, damit sie ihre eigene Gestaltung weitergeben können.
Dieser Vortrag gibt praktische Hinweise dazu, wie Sprachdienstleister Terminologie(management)leistungen anbieten und so ihre Angebotspalette erweitern können.
Nach einer Zusammenfassung des Umfangs von Terminologiearbeit und der wichtigsten Grundsätze eines professionellen Terminologiemanagements werden verschiedene Modelle der Erbringung Terminologie-Dienstleistungen sowie praktische Formate und Vorgehensweisen für die Angebotserstellung vorgestellt. Es werden gezielte Verkaufsansätze dargelegt, um Kunden im Rahmen vorstellbarer Szenarien entweder proaktiv oder reaktiv anzusprechen.
Ausserdem werden Beispiele für Arbeitsszenarien gegeben, an denen sich Freiberufler bei der Ausarbeitung von Vorschlägen für ihre Kunden orientieren können.
Dieser Vortrag gibt praktische Hinweise dazu, wie Sprachdienstleister Terminologie(management)leistungen anbieten und so ihre Angebotspalette erweitern können.
Nach einer Zusammenfassung des Umfangs von Terminologiearbeit und der wichtigsten Grundsätze eines professionellen Terminologiemanagements werden verschiedene Modelle der Erbringung Terminologie-Dienstleistungen sowie praktische Formate und Vorgehensweisen für die Angebotserstellung vorgestellt. Es werden gezielte Verkaufsansätze dargelegt, um Kunden im Rahmen vorstellbarer Szenarien entweder proaktiv oder reaktiv anzusprechen.
Ausserdem werden Beispiele für Arbeitsszenarien gegeben, an denen sich Freiberufler bei der Ausarbeitung von Vorschlägen für ihre Kunden orientieren können.