Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen (FAQs)
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Was umfasst SDL Trados Studio 2021?
Wie kann ich technische Probleme lösen, wenn ich keinen Support- und Wartungsvertrag abgeschlossen habe?
Was ist die SDL Community?
Die SDL Community ist ein zusätzlicher Service, der Ihnen den Einstieg in die Arbeit mit Ihren SDL Trados Studio-Produkten erleichtert und Sie bei der optimalen Nutzung Ihrer SDL Tools unterstützt.
Sie müssen lediglich drei Schritte befolgen, um auf die SDL Community zuzugreifen:
- Verwenden Sie diesen Link, um sich mit Ihren Daten für Ihr „SDL Konto“ anzumelden.
- Klicken Sie auf die Registerkarte „My Sites“ und danach auf das Symbol für die SDL Community – Sie können sich aktuelle Tipps und Tricks zu verschiedenen Themen anzeigen lassen.
- Wenn Sie eine Frage stellen möchten, klicken Sie auf „New Post“ (Neuer Beitrag) und veröffentlichen Sie Ihre Frage in der Community.
Die SDL User Support-Community wird von internen und externen SDL Experten geführt, die Ihnen gern behilflich sind. Das Forum wird rund um die Uhr überwacht, und Ihre Frage wird so bald wie möglich veröffentlicht und beantwortet. Die Antwortzeit hängt stark vom aktuellen Anfragevolumen ab.
Was sollte ich tun, wenn ich ein Lizenzproblem habe?
Auch wenn Sie keinen Support- und Wartungsvertrag (SMA) mit SDL abgeschlossen haben, finden Sie im SDL Customer Gateway Unterstützung bei Installations- und Lizenzierungsproblemen.
Auf unserer Installations- und Lizenzierungsseite finden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Muss ich jedes Jahr ein Upgrade kaufen?
Was genau bedeutet die SDL Zertifizierung, und brauche ich sie wirklich?
Das SDL Zertifizierungsprogramm ist branchenweit die bedeutendste technologiebasierte Zertifizierung für Fachkenntnisse im Bereich SDL Software. Mithilfe dieses umfassenden, professionellen Trainingsprogramms weisen Sie Ihre Erfahrung in der Verwendung der SDL Übersetzungssoftware nach.
Immer mehr Übersetzer auf der ganzen Welt nutzen die SDL Zertifizierung als wichtigen Differenzierungsfaktor, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Mit einer SDL Zertifizierung dokumentieren Sie, dass Sie den Umgang mit der weltweit führenden Übersetzungstechnologie sicher beherrschen.
Wo und wie kann ich einen Support- und Wartungsvertrag abschließen?
Für Produkte, die Sie bereits besitzen
Wenn Sie das Produkt, für das Sie Support-Leistungen in Anspruch nehmen möchten, bereits besitzen, können Sie über Ihr SDL Konto ein Angebot anfordern und einen SMA erwerben. Alternativ dazu können Sie sich auch per E-Mail unter contractrenewals@sdl.com oder telefonisch an unsere Kundenbetreuung wenden: +44 1628 410 165
Für ein neues Produkt
Wenn Sie in unserem Online-Shop ein neues Produkt kaufen, haben Sie vor der Bezahlung die Möglichkeit, einen SMA zu erwerben.
Welche Systemanforderungen bestehen für SDL Trados Studio 2021?
SDL Trados Studio 2021 unterstützt Microsoft Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10.
Als Mindestanforderungen empfehlen wir einen Computer mit Intel- oder einem anderen kompatiblen Prozessor, 8 GB RAM und einer Bildschirmauflösung von 1024 x 768.
Optimale Leistungen werden mit einem 64-Bit-Betriebssystem, 16 GB RAM, einer SSD-Festplatte und den neuesten Intel- oder anderen kompatiblen Prozessoren erzielt. Eine vollständige Unterstützung von hochauflösenden 4K-Bildschirmen ist geplant und wird in zukünftigen Versionen nach und nach eingeführt. Weitere Informationen zur Behebung von Anzeigefehlern finden Sie in diesem Knowledge Base (KB)-Artikel oder wenn Sie eine App aus dem SDL AppStore ausführen, mit der eine im KB-Artikel beschriebene Fehlerbehebung implementiert wird.
Worin unterscheiden sich Studio 2021 Starter, Studio 2021 Freelance und Studio 2021 Professional?
SDL Trados Studio ist in drei verschiedenen Versionen erhältlich: Starter, Freelance und Professional. Grund hierfür ist, dass freiberufliche Übersetzer in der Regel nicht alle Funktionen der Professional-Version benötigen, wie etwa die Arbeit in einem Unternehmensnetzwerk.
In der Vergleichstabelle sind die unterschiedlichen Funktionen der einzelnen Versionen aufgeführt.
Häufig gestellte, produktbezogene Fragen (FAQs)
Was ist ein Translation Memory?
Was ist Terminologiemanagement?
Was ist Computer-Assisted-Translation (computerunterstützte Übersetzung, CAT)?
Was ist maschinelle Übersetzung (MÜ)?
Kann SDL Trados Studio auf einem Apple Macintosh-Computer ausgeführt werden?
Wie viele Sprachpaare werden von SDL Trados Studio unterstützt?
Kann ich auch Translation Memorys anderer CAT-Tools mit SDL Trados Studio öffnen?
Kann aus vorhandenen Translation Memorys anderer CAT-Tools und SDL Trados Studio-TMs ein größeres TM erstellt werden?
Für wie viele gleichzeitige Installationen auf unterschiedlichen Computern ist die SDL Trados Studio Freelance-Lizenz gültig?
Es gibt zwei Versionen: SDL Trados Studio Freelance und SDL Trados Studio Freelance Plus. SDL Trados Studio Freelance kann auf mehreren Computern installiert, die Lizenz aber jeweils nur auf einem PC aktiviert werden. Das License-Manager-Tool ermöglicht es Ihnen außerdem, Ihre Lizenz jederzeit einfach zurückzugeben und auf einem anderen PC zu aktivieren.
Eine bequemere Lösung mit zwei Aktivierungscodes für zwei gleichzeitige Aktivierungen bietet SDL Trados Studio Freelance Plus.
Wenn Sie Hilfe bei der Aktivierung und Deaktivierung der Lizenz benötigen, klicken Sie hier.
Worin besteht der Unterschied zwischen SDL Trados Studio Freelance und SDL Trados Studio Professional?
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Kauf von Produkten
Was passiert, wenn ich SDL Software bei sdltrados.com/de bestelle?
Welche Zahlungsmittel werden akzeptiert? Kann ich die erworbene Software in Raten bezahlen?
Wie bestelle ich einen Support- und Wartungsvertrag?
Kostet das Wartungspaket eine jährliche Gebühr?
Wie hoch sind die Kosten für einen Support- und Wartungsvertrag?
Wie kann ich SDL Produkte online erwerben?
Rufen Sie im Online-Shop die Seite des Produkts auf, das Sie kaufen möchten. Klicken Sie dort auf die Schaltfläche „Jetzt kaufen“ und wählen Sie auf der folgenden Seite die von Ihnen gewünschten Produkte und Trainingspakete aus. Klicken Sie sich durch die nächsten Seiten, um den Kauf abzuschließen. Wenn Sie bereits registrierter Kunde sind, werden Sie aufgefordert, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort einzugeben, um sich bei Ihrem Konto anzumelden. Wenn Sie noch nicht registriert sind, werden Sie dazu aufgefordert, ein neues Konto einzurichten. Anschließend werden Sie gebeten, Ihre Bestellung zu bestätigen. Wählen Sie dann die von Ihnen gewünschte Zahlungsmethode aus. Nach Abschluss der Bestellung wird eine Seite angezeigt, die Informationen zum Download und zur Aktivierung Ihrer Lizenz enthält.
Vor dem Erwerb können Sie online mit den Mitarbeitern des Customer Experience Team sprechen, um sich eingehender zu informieren.
Gibt es eine Testversion für SDL Trados Studio?
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Software-Wartungsverträgen
Wie hoch sind die Kosten für einen Software-Wartungsvertrag?
Wie kann ich die Kosten für einen Software-Wartungsvertrag ermitteln?
Wenn Sie in unserem Online-Shop ein neues Produkt kaufen, haben Sie vor der Bezahlung die Möglichkeit, einen Software-Wartungsvertrag (SMA) zu erwerben.
Wenn Sie das Produkt, für das Sie Support-Leistungen in Anspruch nehmen möchten, bereits besitzen, können Sie über Ihr SDL Konto einen SMA erwerben.
Alternativ dazu können Sie über Ihr SDL Konto einen Kostenvoranschlag für einen SMA anfordern oder unser Kundenbetreuungsteam per E-Mail oder Telefon kontaktieren:
- contractrenewals@sdl.com
- +44 1628 410 165
Nach der Neuformatierung meines Computers wurde SDL Trados Studio gelöscht. Wie kann ich das Programm neu installieren?
Gehen Sie zu Ihrem SDL Konto.
Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort bei Ihrem Konto an und wählen Sie „Gehe zu Meine Downloads“ aus.
Sie finden SDL Trados Studio im Download-Bereich. Wenn Sie nicht auf Ihre Software zugreifen können, klicken Sie auf „Mein Support“. Rufen Sie den Hilfebereich für die Installation und die Lizenzierung auf und führen Sie die in der Lösungssuche beschriebenen Schritte für Download- und Installationsprobleme aus.
Wo erhalte ich Unterstützung bei der Installation und Lizenzierung?
Auch wenn Sie keinen SDL Software-Wartungsvertrag (SMA) haben, erhalten Sie im SDL Customer Gateway Unterstützung bei Installations- und Lizenzierungsproblemen.
Auf unserer Installations- und Lizenzierungsseite finden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Wie erhalte ich Hilfe, wenn ich keinen Software-Wartungsvertrag habe?
Wenn Sie keinen Software-Wartungsvertrag haben, können Sie im SDL Gateway nach Lösungen zu häufigen Problemen, nach Hotfixes und Patches suchen.
Für häufige Lizenzierungs- und Installationsprobleme finden Sie auf unserer Web Page Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Zusätzlich können Sie in der SDL Community Fragen stellen und Ihre Erfahrungen mit Übersetzungslösungen von SDL austauschen.
In welchen Ländern ist der Support verfügbar?
Deutschland, Großbritannien, USA, Rumänien und China. Sie können Ihre Anfragen auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Japanisch oder Chinesisch stellen. Bitte beachten Sie, dass die Beantwortung je nach gewählter Sprache länger dauern kann.
Erhalte ich telefonischen Support, wenn ich einen Software-Wartungsvertrag abschließe?
Ich möchte mehr über die effiziente Verwendung Ihrer Produkte erfahren.
Wo erhalte ich weitere Informationen zu SDL Trados Studio-Training?
Aktuelle Informationen erhalten Sie in unserem Trainingsbereich oder per E-Mail an producttraining@sdl.com.
Wird für den Software-Wartungsvertrag eine jährliche Gebühr erhoben?
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Schulung und Zertifizierung
Wie viel kosten die Online-Schulungen und die Schulungen vor Ort?
Worin unterscheiden sich Online-Schulungen und Schulungen vor Ort?
Schulungen vor Ort haben einen starken Praxisbezug und finden in einem anerkannten Schulungszentrum oder auf dem Betriebsgelände des Kunden statt.
Die Online-Schulung ist live und wird von ProZ.com, einem autorisierten SDL Schulungspartner, durchgeführt.
Wo finden die Schulungen vor Ort statt?
Wie laufen Online-Schulungen ab? In welcher Sprache finden sie statt? Sind sie interaktiv? Wer ruft an?
Online-Schulungen werden Interessenten an bestimmten Terminen in den unten stehenden Sprachen angeboten. Die Termine entnehmen Sie bitte dem Online-Schulungskalender. Es handelt sich um Live-Schulungen, die nicht interaktiv sind, jedoch die Möglichkeit bieten, Fragen zu stellen. Die Online-Schulungen werden von ProZ.com, einem anerkannten SDL Schulungspartner, durchgeführt.
Verfügbare Sprachen: Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Polnisch, Niederländisch, Chinesisch (vereinfacht), Griechisch, Russisch, Portugiesisch, Rumänisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Bulgarisch, Ägyptisch, Türkisch und Katalanisch.
Wie sind Ablauf und Dauer der Online-Schulungen geregelt?
In welchen Sprachen werden die Schulungen angeboten?
Was ist die SDL Zertifizierung?
Die SDL Zertifizierung ist als anerkannter Industriestandard für Fachkenntnisse im Bereich SDL Software branchenweit die bedeutendste technologiebasierte Zertifizierung. Mithilfe dieses umfassenden, professionellen Schulungsprogramms kann die Erfahrung in der Verwendung von SDL Übersetzungs-Tools gefördert und nachgewiesen werden.
Mit der Zertifizierung sollen Übersetzer dabei unterstützt werden, kontinuierlich mit den neuesten technologischen Entwicklungen Schritt zu halten. Sie lernen darüber hinaus die optimale Verwendung der Übersetzungstechnologie, Terminologiemanagement und automatische Qualitätssicherung. Folglich ermöglicht eine Zertifizierung ein wesentlich effizienteres Arbeiten mit SDL Software und gewährleistet überdies, dass Automatisierungen und zeitsparende Funktionen bestmöglich genutzt werden. Auch umfassende Steigerungen der Übersetzungsqualität werden durch die SDL Zertifizierung möglich: Menschliche Fehler werden reduziert, persönliche Ziele lassen sich besser erreichen.
Benötige ich die SDL Zertifizierung, um Projekte zu übernehmen?
Was muss ich tun, um die SDL Zertifizierung zu erwerben?
Die Zertifizierung erfolgt über einen einfachen Prozess:
- Wählen Sie die Zertifizierungsprüfung für SDL Trados Studio oder SDL MultiTerm für Übersetzer oder Projektmanager aus.
- Wir empfehlen Ihnen, zur Prüfungsvorbereitung an einer von SDL anerkannten Schulung teilzunehmen.
- Wenn Sie eine Stufe bestanden haben, klettern Sie auf der Zertifizierungsleiter einen Schritt nach oben.
Wie lange dauert es, bis ich die SDL Zertifizierung erhalte?
Dies hängt vor allem von Ihren derzeitigen Kenntnissen in der Verwendung von SDL Übersetzungstechnologie ab. Manche Übersetzer oder Projektmanager bestehen die Prüfung auf Anhieb, während andere, die gerade erst anfangen, mit der Software zu arbeiten, es vorziehen, zunächst Schulungen zu absolvieren (online oder vor Ort). Alternativ können Sie zur Vorbereitung auf die Prüfung auch unser Schulungsmaterial herunterladen.
Hier erhalten Sie weitere Informationen zu unseren Zertifizierungsschulungen in Vorbereitung auf die Prüfungen.
Wie viel kostet die SDL Zertifizierung?
Wie lange habe ich nach dem Erwerb der Prüfungszulassung Zeit, um die Prüfung abzulegen?
Muss ich meine SDL Zertifizierung erneuern, wenn neue Softwareversionen eingeführt werden?
Was geschieht, wenn ich die SDL Zertifizierungsprüfung bestehe?
Wie übertrage ich meine Zertifizierung für 2017 auf 2019?
SDL Trados Studio-Zertifizierung für Übersetzer:
Wenn Sie bereits eine SDL Trados Studio 2017-Prüfung bestanden haben, können Sie die Prüfung „SDL Trados Studio 2019 – Neue Funktionen“ ablegen. Ihr Zertifizierungsstatus wird dann auf die Version 2019 aktualisiert. Beispiel: Wenn Sie die Prüfung „SDL Trados Studio 2017, Stufe 1 – Erste Schritte“ bestanden haben und dann die Prüfung „SDL Trados Studio 2019 – Neue Funktionen“ erfolgreich ablegen, erhalten Sie automatisch den Zertifizierungsstatus „SDL Trados Studio 2019, Stufe 1“.
SDL MultiTerm-Zertifizierung für Übersetzer:
Inhaber der SDL MultiTerm 2017-Zertifizierung erhalten automatisch Zugang zur SDL MultiTerm 2019-Prüfung.
SDL Trados Studio-Zertifizierung für Projektmanager:
Wenn Sie bereits die Prüfung „SDL Trados Studio 2017 für Projektmanager“ bestanden haben, können Sie die Prüfung „SDL Trados Studio 2019 – Neue Funktionen“ ablegen. Wenn Sie die Prüfung zu den neuen Funktionen bestehen, erhalten Sie die Zertifizierung „SDL Trados Studio 2019 für Projektmanager“.
SDL MultiTerm-Zertifizierung:
Inhaber der SDL MultiTerm 2017-Zertifizierung erhalten automatisch Zugang zur SDL MultiTerm 2019-Prüfung.
Wenn Sie in Ihrem SDL Konto ältere Versionen der Prüfungen für SDL Trados Studio oder SDL MultiTerm besitzen, diese aber noch nicht abgelegt haben, so verbleiben diese Prüfungen in Ihrem SDL Konto. Damit Ihre SDL Zertifizierung aktuell bleibt, müssen Sie die neuen Prüfungen für SDL Trados Studio und SDL MultiTerm 2019 erwerben und bestehen.
Sollten Sie in diesen FAQs keine Antwort gefunden haben, schicken Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail an producttraining@sdl.com.
Wie kann ich mit einer SDL Zertifizierung meinen Umsatz steigern?
Für freiberufliche Übersetzer:
Das SDL Zertifizierungsprogramm wurde entwickelt, um freiberuflichen Übersetzern die Möglichkeit zu bieten, sich beruflich weiterzuentwickeln und ihre Karriereziele zu verwirklichen. Alle führenden Portale der Übersetzungsbranche wie Proz.com und TRADUguide haben die Bedeutung einer technologiebasierten Zertifizierung als wichtige Zusatzqualifikation erkannt und bieten nun spezielle Felder an, um die SDL Zertifizierung im Profilbereich anzuzeigen. Auswertungen der Suchergebnisse auf diesen Webseiten haben ergeben, dass Auftraggeber aktiv nach Übersetzern suchen, die eine SDL Zertifizierung vorweisen können, um sich ein Bild über deren Kenntnisstand im Hinblick auf führende Übersetzungs-Tools zu machen.
Für Übersetzungsagenturen:
Übersetzungsagenturen weltweit zeigen starkes Interesse am SDL Zertifizierungsprogramm. Grund dafür ist der klare Kompetenzvorteil, den ihnen Kenntnisse der Übersetzungssoftware bieten. Bislang haben weltweit über 200 Sprachdienstleister das Programm absolviert. Zudem nutzt der Großteil dieser Unternehmen die SDL Zertifizierung, um zusätzliche Dienstleistungen anbieten und neue Einnahmequellen erschließen zu können. Durch die Zertifizierung können sie sich von ihren Mitbewerbern differenzieren und ihren Kunden aktiv zeigen, dass effiziente Technologien zu deren Vorteil eingesetzt werden.