Übersetzungsmanagement ist die Automatisierung des Übersetzungsprozesses. Sich wiederholende und arbeitsaufwendige manuelle Aufgaben entfallen, während die Zusammenarbeit verbessert und die Effizienz gesteigert wird.
Entdecken Sie die Vorteile des Übersetzungsmanagements
Durch die Verwendung bewährter Datenbank-, Workflow- und Integrationsstandards und -technologien integriert das Übersetzungsmanagement die einzelnen Personen, Content-Systeme und Sprachressourcen, die in Ihrem Unternehmen und bei Ihren Lieferanten am Übersetzungsprozess beteiligt sind.
Was ist Übersetzungsmanagement?
+Wodurch unterscheiden sich Content Management und Übersetzungsmanagement?
+Welche geschäftlichen Vorteile bietet die Übersetzungsmanagement-Technologie?
+Die Übersetzungsmanagement-Technologie automatisiert den Übersetzungsprozess, zentralisiert linguistische Ressourcen und ermöglicht die Zusammenarbeit innerhalb der gesamten Übersetzungslieferkette.
- Automatisierung von Prozessen: Durch die Automatisierung manueller Prozesse werden das Übersetzungsvolumen erhöht und die Markteinführungszeiten verkürzt.
- Zentralisierung linguistischer Ressourcen: Zentrale Translation Memorys (TMs), Terminologie und Wörterbücher gewährleisten Konsistenz und Genauigkeit im gesamten Unternehmen.
- Förderung der Zusammenarbeit: Die verbesserte Zusammenarbeit und Integration der Übersetzer, Abteilungen, verbundenen Systeme und Übersetzungsdienstleister fördern die Kooperation und die Effizienz des Übersetzungsprozesses.
Was ist ein Übersetzungsmanagement-System (TMS) und wie funktioniert es?
+Lassen sich Übersetzungsmanagement-Systeme in bestehende Content-Datenbanken integrieren?
+Wie nutzt ein Übersetzungsmanagement-System Translation Memorys und Terminologiedatenbanken?
+Bietet ein Übersetzungsmanagement-System geschäftliche Verwaltungsfunktionen wie z. B. Reporting?
+Übersetzungsmanagement-Systeme bieten Analyse- und Nachverfolgungsfunktionen, damit Sie Ihre Übersetzungskosten kennen, bevor Sie Angebote von Übersetzungsdienstleistern einholen. Außerdem bieten sie Business Intelligence durch vordefinierte und benutzerdefinierte Berichte zur Übersetzungsleistung für eine kontinuierliche Prozessverbesserung.
Arbeiten Sie mit mehreren Sprachdienstleistern und Übersetzern? Kein Problem: Mit einer Übersetzungsmanagement-Lösung können Sie mehrere Übersetzungsdienstleister effektiv verwalten, den Status von Projektangeboten nachverfolgen und auf einfache Weise Berichte zum Projektstatus erstellen. So sparen Sie Zeit und Geld.