
Projekt-TMs: Was sie von Master-TMs unterscheidet und wie sie verwendet werden
Was also ist ein Projekt-TM, und wozu wird es verwendet?
Best Practice für die externe Freigabe
Wenn ein Projektmanager einen Übersetzungsauftrag an einen externen Freiberufler sendet, kann er ein dateibasiertes Projekt-TM anstelle des vollständigen Master-TMs mitliefern. Dafür gibt es zwei Hauptgründe:
- Der TM-Umfang wird minimiert. Große dateibasierte Master-TMs lassen sich schwer an Übersetzer weitergeben, da sie nur langsam hoch- und heruntergeladen werden können. Dieses Problem vermeiden Sie, indem Sie ein großes Master-TM durch ein kleineres Projekt-TM ersetzen (das nur den Teil des Master-TMs enthält, der für das Projekt relevant ist).
- Die Informationssicherheit wird maximiert. Bei der Verwendung eines Projekt-TMs werden nur die Inhalte weitergegeben, die der freiberufliche Übersetzer für die Aufgabe benötigt. Projektmanager können steuern, in welchem Umfang sie das TM an externe Beteiligte weitergeben. Dies ist Best Practice für Informationssicherheit und Vertraulichkeit.
Qualitätssicherung bei interner Freigabe
Wie wird ein Projekt-TM erstellt?
Je nachdem, wann Sie das Projekt-TM erstellen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Während der Projekterstellung: Ändern Sie die standardmäßige Task-Sequenz für die Vorbereitung (im Schritt „Batch-Tasks“ vorausgewählt) von Ohne Projekt-TM vorbereiten zu Vorbereiten (als eine der Dropdown-Optionen verfügbar). Dadurch wird die Task Projekt-Translation Memorys erstellen zu den Standard-Vorbereitungsaufgaben hinzugefügt, und das Projekt-TM wird zusammen mit dem Projekt erstellt. Standardmäßig erstellt Studio ein dateibasiertes Projekt-TM.
- Nach der Projekterstellung: Wenn Sie im Nachhinein ein Projekt-TM erstellen möchten, wechseln Sie zur Projektansicht, wählen Sie das entsprechende Projekt aus und klicken Sie auf Batch-Tasks > Projekt-Translation Memorys erstellen.
- Während der Erstellung des Projektpakets: Wählen Sie beim letzten Schritt des Assistenten zur Paketerstellung die Option „Neues dateibasiertes Projekt-Translation Memory für jedes Paket anlegen“ aus.
Wenn Sie bei der Erstellung von Projekten grundsätzlich ein Projekt-TM einschließen möchten, können Sie die standardmäßige Task-Sequenz von Studio unter Datei > Optionen > Standardmäßige Task-Sequenz ändern (von Ohne Projekt-TM vorbereiten zu Vorbereiten).
Projekt-TM-Spezifikationen
Studio erstellt das Projekt-TM anhand der Master-TMs, die dem Projekt zugewiesen sind. Das Projekt-TM enthält nur die Übersetzungseinheiten, die als relevant erkannt werden. Als Basis dafür dient die Dateianalyse der ausgangssprachlichen Dokumente in Studio. Um die Relevanz zu bestimmen, verwendet Studio die Werte, die Sie in den TM-Einstellungen für den minimalen Match-Wert und die maximale Trefferzahl festgelegt haben. Gehen Sie zu Projekteinstellungen > Sprachpaare > Alle Sprachpaare > Translation Memorys und maschinelle Übersetzung > Suchen, um diese Parameter anzugeben.
Der Name des Projekt-TMs wird aus dem Projektnamen und dem Sprachencode gebildet. Wenn es sich um ein dateibasiertes TM handelt, wird es im Unterordner „TM“ des Projektordners abgelegt.