Nach der Veröffentlichung von SDL Trados Studio 2009 folgte die Einführung von SDL OpenExchange, welches als erster App-Store für die Übersetzungsbranche mit großem Beifall auf dem Markt aufgenommen wurde. Bei SDL OpenExchange handelt es sich um eine einzigartige Open Industry-Plattform, die es externen Entwicklern und Übersetzern ermöglicht, Apps und Plug-Ins zu erstellen und zu vermarkten. Inzwischen bietet SDL OpenExchange Übersetzern mehr als 150 Apps.
2010 wird auch die nächste Version von SDL Passolo, unserem preisgekrönten Softwarelokalisierungs-Tool, veröffentlicht. Sie ist das Ergebnis unserer kontinuierlichen Innovationsarbeit und laufender Investitionen in unser Softwarelokalisierungs-Tool. SDL Passolo ermöglicht eine optimierte Integration in SDL Trados Studio 2009 und bietet außerdem Unterstützung für maschinelle Übersetzungs-Tools wie SDL Language Weaver.
Im Laufe des Jahres 2011 wird ein neues Kapitel in der Geschichte der CAT-Tool-Entwicklung geschrieben, und SDL Trados Studio 2011 kommt auf den Markt. Das auf der revolutionären Studio 2009-Version basierende SDL Trados Studio 2011 verändert den Übersetzungs- und Korrekturleseprozess von Übersetzungs- und Lokalisierungsexperten grundlegend. Das Tool ermöglicht eine optimierte Translation Memory- und Terminologienutzung bei gleichzeitig höherer Leistung und Produktivität. Darüber hinaus bietet es unzählige Raffinessen für eine Übersetzungserfahrung der Extraklasse.
Im September 2013 wurde SDL Trados Studio 2014 mit zahlreichen neuen Funktionen und einer neu gestalteten Oberfläche auf den Markt gebracht. Mit dem intuitiven, schnellen und intelligenten Studio 2014 werden eine neue Benutzeroberfläche, verschiedene Selbsthilfe-Tools und ein neues Alignment-Tool eingeführt. Dank zahlreicher neuer Apps in SDL OpenExchange bietet es sogar einen noch größeren Funktionsumfang, Kompatibilität mit Dateitypen von Drittanbietern und eine verbesserte Reporting- und Analysefunktion.
2013 wird auch eine neue Version der SDL-Kollaborationssoftware SDL Studio GroupShare veröffentlicht. Die teamübergreifende Zusammenarbeit und gemeinsame Nutzung von Translation Memorys und Terminologie wird jetzt dank der neuen Funktionen von GroupShare 2014 noch einfacher. Ein optimierter Prozess für die Aufgabenverteilung, Benachrichtigungen und die Projektverfolgung unterstützt Projektmanager dabei, höhere Effizienz und Qualität bei der täglichen Arbeit zu erzielen.